Keller in wertvollen Wohnraum ausbauen
Ihr
kann
über 200.000€ wert sein.
- 10000+ erfolgreiche Bauprojekte








Keller ausbauen statt nur sanieren
Dieses Angebot ist für Hausbesitzer mit feuchten Kellerräumen gemacht. Warum sollten Sie “nur” teuer sanieren, wenn man den Keller direkt in wertvollen Wohnraum ausbauen kann?
Mit einem Kellerausbau können Sie Wohnraum und üblicherweise 200.000 – 300.000€ Immobilienwert gewinnen.
2-Stellige Renditen
Durch den erhöhten Immobilienwert und hohe Mietzinse im städtischen Bereich sind 2-Stellige Renditen sehr realistisch.
Ein Ausbau kriegt Fördergeld
Ob über einen KfW-Zuschuss, bis zu 40.000€ Steuerrückzahlung durch §35c EStG oder anderen Förderprogramme. Wir holen Ihnen den maximalen finanziellen Vorteil.
Komplette Abwicklung des Bauprojekts
Sie werden keinen Finger rühren müssen. Wir werden jeden Schritt des Kellerausbaus selber ausführen und koordinieren.


Als Geschäftsführer der Adolphs Bautenschutz GmbH & TÜV-Sachverständiger berate Ich Sie persönlich in allen Schritten Ihres Kellerausbaus.
Meine Mitarbeitern verwandeln Ihren Keller in Wohnraum und ich koordiniere alle nötigen Handwerker wie Elektriker, Maler etc.
Außerdem zeige ich Ihnen, wie Sie mehrere 10.000€ an Fördergeldern für Ihr Bauprojekt beanspruchen können – Ganz mein Motto: Win-Win.
Jürgen Adolphs
– Immobilieninvestor
– TÜV-Bausachverständiger
– Gelernter Betonbautechniker
– Geschäftsführer Adolphs Bautenschutz GmbH
Von 0€ auf 216.000€ Immobilienwert in nur 3 Monaten
Fallbeispiel -
Kellerausbau in
Köln Lindenthal
Falls Sie unverbindlich ein exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen wollen – In unserem E-Book sehen Sie einen gesamten Kellerausbau
Privat-Bauherr Schmitz aus Köln-Lindenthal uns eine spezielle Erlaubnis gegeben, alle Informationen des Bauablaufs mit Ihnen zu teilen.
Im – natürlich kostenfreien (wir brauchen nur Ihre E-Mail für den Versand) Fallbeispiel sehen Sie ganz detailliert, wie die Finanzierung, Durchführung und Rendite bei Herr Schmitz’ Kellerausbaus aussah.

So einfach kann Ihr Kellerumbau losgehen
Kontakt
Kommen wir ins Gespräch! Gemeinsam besprechen Ihr Vorhaben.
Förderung beantragen
Gemeinsam mit Experten aus unserem Netzwerk (Energieberater, Anwälte), sichern wir Ihnen die maximale Fördersumme.
Umwandlung des Kellers
Wir kümmern uns Full-Service um die Umwandlung Ihres Kellers zur Souterrainwohnung.
Rendite genießen
Sie genießen nun die Früchte Ihrer Investition.
HINWEIS:
Durch unsere erfolgreiche Werbekampagne erreichen uns momentan deutlich mehr Anfragen als üblich. Durch den Umfang und die Komplexität des Kellerumbaus, können wir nur 4 Kunden zeitgleich betreuen.
Wenn Sie zeitnah Ihren Keller umbauen wollen, schicken Sie uns am besten jetzt eine Anfrage. Dann können wir Sie in der Planung bevorzugen.
Keller ausbauen und massiv profitieren!
Ist ein Kellerumbau das richtige für mich?
Ein Umbau des Kellers geht immer mit viel Aufwand und einer nicht unerheblichen Investition einher.
Da wäre es fast komisch, wenn man nicht eher eine Frage zuviel, als zu wenig hat.
Den Keller sanieren oder lieber umbauen?
Bei vielen feuchten Kellern ist ohnehin eine Sanierung notwendig, um die Bausubstanz vor Schäden zu bewahren.
Falls Ihr Keller das Potenzial hat, in Wohnraum umgebaut zu werden, stellt sich eine wichtige Frage:
Warum 50.000€ für eine umfangreiche Sanierung investieren, wenn Sie für 100.000€ eine nagelneue Eigentumswohnung schaffen können?
Im Gegensatz zu einem sanierten Keller (welcher natürlich auch etwas feines ist, ganz klar!) erhöht der neue Wohnraum den Wert Ihrer Immobilie. Im Verkaufsfall profitieren Sie dann von einem deutlich gesteigerten Marktwert.
Falls Sie Eigentümer eines Mehrfamilienhauses sind, haben Sie natürlich die Chance zusätzliche Mieteinnahmen einzustreichen.
Wie kann ich das ganze Bauprojekt fördern lassen?
Die Schaffung von neuem Wohnraum wird vom Staat gerne gesehen und gefördert. Gerade durch den steigenden Wohnungsmangel – besonders in Städten wie Köln – werden neue Maßnahmen benötigt.
Eine Anlaufstelle ist die KfW-Bank mit Ihrem Förderprogramm 153. Für das energieeffiziente Bauen gibt es bis zu 30.000€ Zuschuss oder einen attraktiven 0,75% Kredit über 120.000€.
Die NRW-Bank bietet ein ähnliches Förderprogramm an: Bis zu 100.000€ Kreditsumme pro Wohnung, dazu gibt
es 20.000€ – 30.000€ Tilgungszuschuss.
(Abhängig davon, ob ein überdurchschnittlicher Energiestandard erreicht wird.)
Sollten Sie sich dazu entscheiden mit uns zusammenzuarbeiten, empfehlen wir Ihnen gerne fachkundige
Steuerberater und Energieexperten, welche Ihnen bei der Beanspruchung der Gelder helfen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich meinen Keller umbauen kann?
Das kommt darauf an, ob Sie Ihren Keller selbst nutzen wollen (als Homeoffice u.Ä), oder
als eigenständige Wohneinheit planen. Bei letzterem brauchen Sie in jedem Fall eine Baugenehmigung vom Bauamt. Beim Kellerumbau zur Eigennutzung ist dies oft nicht nötig.
Um den Keller umbauen zu können, müssen mindestens 10% Prozent der Fläche auf die Fenster entfallen. Dies gilt für Wohn- und Schlafzimmer sowie die Küche. Auch die Kellertreppe muss den baulichen Anforderungen der Landesbauordnung entsprechen. Hier empfehlen wir dringend eine Beratung durch einen Architekten.
Bleibt eine Souterrainwohnung wirklich langfristig trocken & dicht?
Wenn Sie den Kellerumbau mit uns realisieren – na klar.
Wir bauen die Wände und Böden bis zum Mauerwerk zurück und entfernen so alle alten, ggf. feuchten Materialschichten. Dadurch können wir eine vielschichtige Schutschicht vor Feuchtigkeit – quasi von Grund auf – erschaffen. Auch “Details” wie Fenster- und Terassenanschlüsse dichten wir lückenlos ab. (Das sind in vielen Kellern die Schwachstellen.)
Rohranschlüsse und Verkabelungen können, ganz nach Bedarf, auch neu verlegt werden. So ist in der Souterrainwohnung immer optimale Versorgung garantiert. Abgerundet wird das Sanierungskonzept von uns durch eine Innendämmung. So herrscht in der neuen Wohnung immer Wohlfühlklima.
Wenn Sie es noch genauer wissen wollen, lege ich Ihnen unsere kostenlose Infobroschüre ans Herz.
Sie finden dort etliche Bilder und Erklärungen zu den einzelnen Bauschritten.